Abschlussbericht Vereinsmeisterschaft 2017

Vereinsmeisterschaft 2017
Vereinsmeisterschaft 2017

Mit 12 Teilnehmern gestartet und ebenso vielen am vergangenen Samstag zu Ende gegangen hat der amtierende Vereinsmeister Mario Rutsatz seinen Titel erfolgreich verteidigt und darf ihn somit mindestens ein weiteres Jahr führen.

Ungeschlagen und mit nur einem Remis ist Erhard Leimeister auf dem ersten Platz, gefolgt mit einem Punkt Abstand und dort punktgleich von Mario Rutsatz und Christopher Varma.

Bester Teilnehmer mit DWZ U1700 und damit ebenfalls unter den Preisträgern ist Peter Puzzo.

Die nächste Vereinsmeisterschaft beginnt im Oktober, die Termine sind

06.10.2018        13.10.2018        27.10.2018        10.11.2018

24.11.2018        01.12.2018        08.12.2018

und damit jeweils im Abstand von 1-2 Wochen.

RangTeilnehmerTWZVerein/OrtSRVPunkteBuchhSoBerg
1.Leimeister,Erhard2214SC Eschborn6106.529.026.50
2.Rutsatz,Mario1993SF Frankfurt5115.527.018.50
3.Varma,Christopher1809SC Bad Nauheim5115.526.017.75
4.Bergmann,Michael1847SF Frankfurt4124.525.513.25
5.Puzzo,Peter1693SF Frankfurt3133.530.012.75
6.Masoudi,Kian1584SC Bergen-Enkheim3133.525.07.75
7.Wich,Manuela1634Niederräder TG3133.524.06.25
8.Ostermeier,Thorsten1964SF Frankfurt2223.022.55.00
9.Stulken,Dietmar1350SF Frankfurt2142.523.54.75
10.Gade,Berndt1643Berkersheim2042.021.52.00
11.Nutolo,Dominique SF Frankfurt1061.022.01.50
12.Giesser,Joel  0070.021.50.00

Ranglisten

Stand nach der siebten Runde A-Gruppe Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh SoBerg 1. Uwira,Oliver FM 2229 SC 1961 König Nied GER 4 3 0 5.5 28.5 21.25 2. Gramlich,Sebastian FM 2081 SV Schachforum Darmstadt GER 3 4 0 5.0 28.0 19.00 3. Calvi,Stefan  – 1999 Sfr. Frankfurt 1921 GER 4 2 1 5.0 26.0 16.25

Ergebnisse

VEREINSMEISTERSCHAFT 2014 – Runde 7 A-Gruppe Tisch TNr Teilnehmer Punkte – TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At 1 1. Uwira,Oliver (5) – 8. Von Auer,Ulrich (4) ½ – ½ 2 6. Calvi,Stefan (4½) – 5. Gramlich,Sebastian (4½) ½ – ½ 3 14. Kellerwessel,Ralf (4) – 9. Rutsatz,Mario (4) – – + 4 4. Will,Patrick (3½) – 11. Fußnecker,Manfred (3) ½ – ½ 5 2. Leimeister,Erhard (3)

Erste Runde der VM 2013!

Der Start zu der ersten Runde unserer Vereinsmeisterschaft lief gut an und wir hätten fast pünktlich beginnen können, wenn nicht die U5 eine Baustelle gehabt hätte und den ein und anderen Teilnehmer zu einem Zeitraubendem Umweg genötigt hätte! Aber um 15:00h hatten es endlich alle geschafft und wir konnten endlich die Bretter freigeben! Zum Start

Der Saal füllt sich…..

…..und es vergeht kein Tag, mal abgesehen vom ersten Weihnachtstag-wo alle etwas besseres zu tun haben, ja auch heilig Abend und am zweiten Weihnachtstag ging es heiter weiter, wo nicht zumindest eine, eher zwei oder gar drei Anmeldungen bei uns rein flattern, die Organisation läuft auf Hochtouren und am 05.01. wird alles bereit sein! Wir

10. Offene Vereinsmeisterschaft 2013: Ausschreibung

Auschreibung zur 10. Offenen Vereinsmeisterschaft 2013 der Schachfreunde Frankfurt 1921 e.V. Modus: 7 Runden 2h/40+1h Schweizer System. Gespielt wird in zwei Gruppen. Termine:: Rundenbeginn ist jeweils um 14:30 Uhr, spätestes Ende 20:30 Uhr. Die Karenzzeit beträgt 60 Minuten. Runde 1: 05.01. 2013 |  Runde 2: 16.02. 2013 |  Runde 3: 09.03. 2013 |  Runde 4: 23.03. 2013

Jasmin Breitwieser ist Vereinsmeisterin 2012

Vereinsmeisterschaft 2012/Vereinspokal zum 90-Jährigen bestehen Wie eine einfache Rechnung ergibt gab es bei den Schachfreunden im Jahr 2011 etwas zu feiern und so wurde der Gedanke geboren unsere Vereinsmeisterschaft etwas größer, vielleicht auch etwas schöner und besser zu gestalten! Viele positive Rückmeldungen geben mir Anlass zu der Hoffnung das dies uns ganz gut gelungen ist

VM 2012: Paarungen und Ergebnisse Runde 7 (A/B)

Gruppe A Tisch TNr Teilnehmer Punkte – TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At 1 15. Ottenburg,Ralph (4) – 1. Uwira,Oliver (4½) 1 – 0 2 8. Calvi,Stefan (4) – 7. Breitwieser,Jasmin (4½) – – + 3 5. Will,Dominik (4) – 6. Sarközy,Benjamin (4) 1 – 0 4 4. Will,Patrick (3) – 10. Machlin,Maxim (3½) ½ – ½ 5 21. Mühlbach,Christian (3½) – 3. Rutsatz,Mario

Vereinsmeisterschaft 2012: Partien der 4. Runde

[pgn] [Event „Offene VM Schachfreunde Frankfurt 1921“] [Date „2012.01.14“] [Round „4“] [White „Will, Dominik“] [Black „Uwira, Oliver“] [Result „1/2-1/2“] [ECO „A14“] [PlyCount „66“] [EventType „swiss“] [EventRounds „7“] [SourceDate „2011.10.27“] 1. c4 e6 2. g3 d5 3. Bg2 Nf6 4. Nf3 Be7 5. O-O O-O 6. b3 c5 7. Bb2 Nc6 8. e3 d4 9. exd4

Vereinsmeisterschaft Runde 3: Partien

Brett drehen mit Klick auf E7. [pgn] [Event „Offene VM Schachfreunde Frankfurt 1921“] [Site „?“] [Date „2011.12.10“] [Round „3“] [White „Uwira, Oliver“] [Black „Calvi, Stefan“] [Result „1-0“] [ECO „E81“] [PlyCount „75“] [EventType „swiss“] [EventRounds „7“] [SourceDate „2011.10.27“] 1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. f3 O-O 6. Be3 c5

Vereinsmeisterschaft Runde 2: Partien

[pgn] [Event „Offene VM Schachfreunde Frankfurt 1921“] [Site „?“] [Date „2011.11.26“] [Round „2“] [White „Sarkoezy, Benjamin“] [Black „Uwira, Oliver“] [Result „0-1“] [ECO „A58“] [PlyCount „112“] [EventType „swiss“] [EventRounds „7“] [SourceDate „2011.10.27“] 1. d4 Nf6 2. c4 c5 3. d5 b5 4. cxb5 a6 5. bxa6 g6 6. Nc3 Bxa6 7. g3 d6 8. Bg2 Bg7

Vereinsmeisterschaft Runde 1: Partien

[pgn] [Event „Offene VM Schachfreunde Frankfurt 1921“] [Site „?“] [Date „2011.10.15“] [Round „1“] [White „Uwira, Oliver“] [Black „Barisch, Florian“] [Result „1-0“] [ECO „E09“] [PlyCount „51“] [EventType „swiss“] [EventRounds „7“] [SourceDate „2011.10.27“] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nf3 c6 4. g3 Nf6 5. Bg2 Be7 6. O-O O-O 7. Qc2 Nbd7 8. Rd1 Re8

Vereinsmeisterschaft – Ausschreibung

Die Schachfreunde Frankfurt 1921 e.V. Ausschreibung Offenen Vereinsmeisterschaft 2012 Vereinspokal zum 90-jährigen Bestehen Modus: 7 Runden 2h/40+1h Schweizer System. Gespielt wird in zwei Gruppen. Rundenbeginn ist jeweils um 14:30 Uhr, spätestes Ende 20:30 Uhr Um ein Erscheinen um 14:15 Uhr und Mithilfe beim Aufbau der Figuren wird ausdrücklich gebeten! Es wird zum Teil mit Holzmaterial

VM 2011: Paarungen A/B

Runde 7 Paarungen A Tisch TNr Teilnehmer Punkte – TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At 1 2. Kabir,Rezaul (6) – 12. Ganjian,Mehrdad (3½) ½ – ½ 2 8. Will,Patrick (4½) – 9. Polak,Elias (3) 1 – 0 3 10. Schellen,Sven (3) – 5. Will,Dominik (3½) 0 – 1 4 11. Strate,Wolfgang (3) – 14. Tasnimi,Mohammad (3)

VM 2010: Paarungen

Runde 7 Gruppe A Tisch TNr Teilnehmer Punkte – TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At 1 6. Will,Patrick (5) – 2. Genis,Roy (3) 1 – 0 2 3. Will,Dominik (4½) – 7. Köhler,Stefan (3½) 1 – 0 3 9. Ganjian,Mehrdad (2½) – 4. Ostermeier,Thorsten (3) ½ – ½ 4 8. Calvi,Stefan (2½) – 10. Braunberger,Gerald (3)

VM 2009: Paarungen A/B

Runde 7 Tisch TNr Teilnehmer Punkte – TNr Teilnehmer Punkte Ergebnis At 1 8. Calvi,Stefan (4) – 7. Koch,Markus (4½) ½-½ 2 9. Ganjian,Mehrdad (4) – 3. Genis,Roy (3½) +– 3 10. Wiebering,Cornelis (2) – 2. Ostermeier,Thorsten (3) 0-1 4 5. Ottenburg,Ralph (3) – 4. Weber,Andreas (2) ½-½ 5 6. Barten,Stephan (3½) – 11. spielfrei

VM 2009 – Ausschreibung

Die Schachfreunde Frankfurt 1921 Ausschreibung zur Vereinsmeisterschaft 2009 Modus: 7 Runden Schweizer System. Gespielt wird in zwei Gruppen. Rundenbeginn ist jeweils um 14:45 Uhr, spätestes Ende 19:45 Uhr Um ein Erscheinen um 14:30 Uhr und Mithilfe beim Aufbau der Figuren wird ausdrücklich gebeten! Voranmeldung bis 25.10.2008 telefonisch bei Werner Kasper 069 584536 (ab 20:00 Uhr)

VM 2003

Die Vereinsmeisterschaft 2003 fand im Rahmen der Frankfurter Stadtmeisterschaft statt. 7 Spieler der Schachfreunde Frankfurt nahmen an ihr Teil und der neue Vereinsmeister wurde der bestplatzierte Sfr. FFM Spieler Eckhard Behnick mit 5,5 Punkten aus 7 Runden. Ihm folgen die Spieler Ulrich von Auer (5), Udo Herges (4), Kabir Razaul (3,5),Thorsten Ostermeier (2,5) Willi Tratar