Turnierordnung des SchachvereinsSchachfreunde Frankfurt 1921 e.V.Zusammengestellt von: Stefan Jäger, Peter Puzzo, Lutz Fischer, Edgar Winand 1. Allgemeine gültige BestimmungenA – 1 SpielbetriebA – 2 Spielregeln, SpielweiseA – 3 Spielberechtigung, TeilnahmeberechtigungA – 4 TurnierorganisatorA – 5 TurnierleitungA – 6 SchiedsrichterA – 7 Preisgelder, PreisvergabeA – 8 TurnierausschreibungenA – 9 Proteste, BerufungenA – 10 DatenverarbeitungA – 11 Einverständniserklärung 2. OFFENE TURNIEREB – 1 NORMAL – SCHACH 1. Offene Vereinsmeisterschaft 2. Offene Pokalmeisterschaft 3. SAISON – OPEN 4. ANNO – OPENB – 2 SCHNELL – SCHACH (ACTIVE CHESS)1. Offene Meisterschaft2. Thema TurnierB – 3 BLITZ – SCHACH 1. Monatliche Blitz-Einzelmeisterschaft2. JahreswertungB – 4 ANDERE TURNIERE 1. A Allgemein gültige BestimmungenA -1 SpielbetriebDie Schachfreunde Frankfurt 1921 e..V. veranstalten regelmäßig folgende Turniere:B – 1 NORMAL – SCHACH 1. Offene Vereinsmeisterschaft2. Offene Pokalmeisterschaft3. SAISON – OPEN4. ANNO – OPENB – 2 SCHNELL – SCHACH (ACTIVE CHESS) 1. Offene Meisterschaft 2. Thema Turnier / GAMBELO-OPENB – 3 BLITZ – SCHACH 1. Monatliche Blitz-Einzelmeisterschaft 2. JahreswertungSoweit nichts Besonderes bestimmt ist, können an Turnieren Männer, Frauen und Personen, die keinem Geschlecht zuzuordnen sind, teilnehmen.Im Folgenden wird im Allgemeinen für die Bezeichnung von Spielern und Spielerinnen die männliche Form verwendet.Weitere Turnier können ausgerichtet werden. 2. 3. 4. A – 2 Spielregeln, SpielweiseDie Spielregeln des Weltschachbundes (FIDE = Laws of Chess) incl. den Anhängen bilden einen Bestandteil dieser Turnierordnung, sobald sie vom DSB übernommen worden sind, und sind grundsätzlich dann anzuwenden, wenn diese Turnierordnung oder die Ausschreibung nichts anderes vorsieht.Ebenso gelten die jeweils dazugehörigen Auslegungen des DSB. Bei allen Wettkämpfen ist Rauchen im Turniersaal nicht erlaubt.Zuwiderhandlungen ziehen den Partieverlust nach sich, wenn einer entsprechenden Aufforderung des Wettkampfleiters zur Beendigung des Genusses nicht Folge geleistet wird. 5. A – 3 Spielberechtigung, TeilnahmeberechtigungBei Turnieren mit FIDE-Auswertung muss der Spieler eine FIDE – ID besitzen.Eine FIDE – ID kann über den DSB auch dann beantragt werden, wenn keine Vereinsmitgliedschaft besteht. 6. A – 4 Turnierorganisator Der Turnierorganisator wird von dem ausrichtenden Verein bestimmt. Er führt Regie in der Verantwortlichkeit einen erfolgreichen Ablauf der Veranstaltung zu gewährleisten. Die Kernaufgaben sind 1. Planung und Vorbereitung 2. Budgetierung und Finanzierung 3. Finanzielles Management 4. Durchführung des Turniers 5. Finden und Einbinden von Helfern 6. Kommunikation mit Teilnehmern 7. Nachbereitung und Bewertung 7. 8. A – 5 Turnierleitung Die Turnierleitung obliegt bei dem gewählten Spielleiter. Die Zuständigkeit kann auf andere Personen delegiert werden. Die zuständigen Turnierleiter oder die von ihnen besonders Beauftragten sind zugleich Hauptschiedsrichter im Sinne der Turnierregelungen der FIDE. 9. A – 6 SchiedsrichterBei allen Turnieren mit FIDE-AUSWERTUNG werden Schiedsrichter mit gültiger Lizenz der FIDE eingesetzt, die alle notwendigen Entscheidungen des Wettkampfes treffen.Der zuständige Turnierleiter regeln den Schiedsrichtereinsatz.Kampflose Partien werden neu gesetztPunktwertungEntsprechend Artikel 10 der FIDE-Regeln wird eine gewonnene Partie mit einem Punkt für den Gewinner und null (0) Punkten für den Verlierer gewertet.Für ein Unentschieden erhält jeder Spieler einen halben (1/2) Punkt.Bei Punktgleichheit wird folgende Feinwertung verwendet:Bei Schweizer-System in folgender Reihenfolge:1. Buchholz mit 1 Streichwertung2. Sonneborn-Berger3. die größere Anzahl der Siege.1. A – 7 Preisgelder, PreisvergabeDie Höhe bzw. Verteilung der ausgeschütteten Preisgelder richtet sich nach dem HORT-SYSTEM.Es werden keine doppelten Preise vergeben.Bei Punktgleichheit um den Meistertitel oder um einen Pokal entscheidet nicht die Feinwertung (Punk …. Feinwertung) sondern ein Stichwettkampf einer Blitzpartie.2. A – 8 TurnierausschreibungenDie Turnierleiter legen in der Ausschreibung die Einzelheiten der Turnierdurchführung fest, soweit die Turnierordnung keine Regelung enthält.In der Ausschreibung werden die Termine festgelegt, bis zu welchen * sich die Teilnehmer anzumelden haben, * das in der Ausschreibung festgelegte Startgeld zu entrichten ist und in welcher Form dies zu geschehen hat, * in welcher Form und in welchem Umfang Turnierergebnisse veröffentlicht, ausgewertet und anderen Schachverbänden mitgeteilt werden.Mit der Erklärung der Bereitschaft zur Teilnahme an einem Turnier erkennt der Teilnehmer die Regelungen dieser Turnierordnung und der Turnierausschreibung als verbindlich an. Zu allen Einzelmeisterschaften ist jeder Spieler zugelassen.Er erklärt sich mit der TURNIERORDNUNG des austragenden Vereins einverstanden.3. A – 9 Proteste, BerufungenGegen die Entscheidungen eines Schiedsrichters kann sofort formlos protestiert werden. Dieser Protest hat keine aufschiebende Wirkung. Auf Weisung des Schiedsrichters muss weitergespielt werden.Gegen die Entscheidungen eines Schiedsrichters kann sofort formlos protestiert werden. Dieser Protest hat keine aufschiebende Wirkung.Auf Weisung des Schiedsrichters muss weitergespielt werden.Gegen die Entscheidung des Schiedsrichters kann beim zuständigen Turnierleiter in Textform Protest erhoben werden.Bei Einzelwettkämpfen ist dies der Turnierleiter für Einzel.Der Protest muss innerhalb einer Woche nach Bekanntwerden des Protestgrundes geschehen.Proteste sind vom Turnierleiter innerhalb einer Frist von drei Wochen nach Zugang zu entscheiden.Nach Beendigung eines Turniers können Proteste nicht mehr erhoben werden.4. A.10 DatenverarbeitungAus Anlass des Turniers erhobene und verwendete Daten sowie Turnierergebnisse können gemäß den Bestimmungen der Ordnungen über die Spielwertung(Deutsche Wertungszahl, FIDE-Rating) ausgewertet bzw. an die auswertenden Stellen weitergegeben werden, sowie Partien, Fotos, Turnierdaten, Spielberichte und ähnliches veröffentlicht werden. Eben, um damit die auch Ausrichtung zu finanzieren.5. A.11 EinverständniserklärungMit seiner Anmeldung zu einem Turnier erkennt der Teilnehmer die Regelungen der Turnierausschreibung des Vereins an.Diese ist auf der Homepage der Schachfreunde zu finden. https://www.sfr-frankfurt.de/________________B Offene TURNIERE B-1 NORMAL – SCHACH B 1.1 Offene VereinsmeisterschaftSFR = Schachfreunde Frankfurt OVM = Offene Vereinsmeisterschaft 10. AustragungDie SFR-OVM soll mit größtmöglicher Teilnehmerzahl im Schweizer Modus durchgeführt werden. 11. ModusDie Bedenkzeit beträgt für jeden 90 Minuten. Mit jedem Zug kommen 30 Sekunden dazu. 1. TitelgewinnDer erstplatzierte Spieler des Turniers erhält einen Pokal.Das bestplatzierte Vereinsmitglied bekommt den TitelVereinsmeister 20..Sfr. Frankfurt 1921 e.V.Die bestplatzierte Frau, die Vereinsmitglied ist bekommt den TitelVereinsmeisterin 20..Sfr. Frankfurt 1921 e.V. B 1.2 Offene PokalmeisterschaftSFR = Schachfreunde Frankfurt PT = Pokal-Turnier 12. AustragungDas SFR-PT ist ein EINZEL-TURNIER mit Pokal-Charakter.Es soll mit begrenzter Teilnehmerzahl von 64 Spielern im Schweizer Modus durchgeführt werden.6 Runden K.O.-System mit angeschlossenem Turnier nach Schweizer System.Die Schach-Pokalmeisterschaft wird im K.O.-System in einem großen,zentralen Turnier, in sechs [1] Runden, ausgetragen.Die durch K.O. ausscheidenden Spieler setzen den Wettbewerb in einem Turnier nach Schweizer System fort, d.h. niemand scheidet komplett aus dem Wettbewerb aus, jeder spielt im CH-System weiter.Nach der 6. Runde ergeben sich somit ein Sieger aus dem K.O.- Feldund einSieger aus dem Schweizer System – TurnierfeldDiese bestreiten dann das Finale des offenen Pokalmeisterschaft.Sollte der Sieger aus dem K.O-Feld in diesem 1.Finale scheiternso wird ein 2.Finale gespielt.… nähere Einzelheiten, siehe AusschreibungDas Turnier ist auf 64 Personen beschränkt.Bei der Berücksichtigung gilt der Eingang der Anmeldung per Email. 13. ModusDie Bedenkzeit beträgt für jeden 90 Minuten plus 30 Minuten.Mit jedem Zug kommen 30 Sekunden dazu. 14. 2. TitelgewinnDer erstplatzierte Spieler des Turniers erhält den TitelPOKALSIEGERPOKAL-TURNIER 20…Sfr. Frankfurt 1921 e.V. B 1.3 SAISON – OPENSFR = Schachfreunde Frankfurt S = Saison 15. AustragungDas Turnier findet am Ende einer Schachsaison statt.Es ist damit immer zeitlich vor den Sommerferien in Hessen platziert.Das SFR-S-OPEN ist ein EINZEL-TURNIER.Es soll mit größtmöglicher Teilnehmerzahl im Schweizer Modus durchgeführt werden. 16. ModusDie Bedenkzeit beträgt für jeden 90 Minuten plus 30 Minuten.Mit jedem Zug kommen 30 Sekunden dazu. 17. 3. 4. 5. GewinnDer Sieger bekommt einen Pokal.Er erhält den TitelSIEGERSAISON – OPEN 20…Sfr. Frankfurt 1921 e.V. B 1.4 ANNO – OPENSFR = Schachfreunde Frankfurt A = Anno 18. AustragungDas Turnier findet am Ende des Jahres statt.Es wird immer zwischen den Jahren,also zwischen Weihnachten und Neujahr durchgeführt.Das SFR-A-OPEN ist ein EINZEL-TURNIER.Es soll mit größtmögliche Teilnehmerzahl im Schweizer Modusdurchgeführt werden. 19. ModusDie Bedenkzeit beträgt für jeden 90 Minuten pro Spieler.Mit jedem Zug kommen 30 Sekunden dazu. 20. Entscheidung bei PunktgleichheitBei Punktgleichheit wird über die Reihenfolge nach einer Zusatzwertung entschieden, die mit der Ausschreibung bekanntgegeben wird. 6. GewinnDer erstplatzierte Spieler des Turniers erhält einen Pokal 21. 22. SIEGER
ANNO – OPEN 20XXSfr. Frankfurt 1921 e.V. B-2 Schnellschach (ACTIVE CHESS) B 2.1 Offene Schnellschach – VereinsmeisterschaftSFR = Schachfreunde Frankfurt SS = SchnellschachVM = Vereinsmeisterschaft 23. AustragungELO – Auswertung wird angestrebt.Die SFR-SS-VMsoll mit größtmöglicher Teilnehmerzahl im Schweizer Modus durchgeführt werden. 24. ModusEs werden 11 Runden gespielt.Die Bedenkzeit beträgt für jeden 10 Minuten pro Spieler.Mit jedem Zug kommen 5 Sekunden dazu. 7. TitelgewinnDer erstplatzierte Spieler des Turniers erhält einen Pokal.Das bestplatzierte Vereinsmitglied bekommt den TitelSchnell – Schach Vereinsmeister 20..Sfr. Frankfurt 1921 e.V.Die bestplatzierte Frau, die Vereinsmitglied ist bekommt den TitelSchnell – Schach Vereinsmeisterin 20..Sfr. Frankfurt 1921 e.V. B-3 Blitzschach B 3.1 Monatliche Blitz-EinzelturniereSFR = Schachfreunde Frankfurt BS = Blitzschach 25. AustragungIn den monatlichen Turnieren gibt es Punkte für die Gesamtwertungen zu gewinnen.Die SFR-BS soll im Schweizer Modus 7 Rundenoder im Rundenturnier durchgeführt werden. 26. 27. ModusDie Bedenkzeit beträgt für jeden 10 Minuten pro Spieler und PartieEntgegen der FIDE…. verliert der 1.regelwidrige Zug. B 3.2 Jahreswertung Blitz-EinzelturniereSFR = Schachfreunde Frankfurt BS = Blitzschach 28. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. GewinnDer erstplatzierte Spieler der Turniere aus der Jahreswertungerhält den TitelBlitzschach-Einzelmeister 20..Sfr. Frankfurt 1921 e.V.Die Turnierordnung wurde am 17.12.2024 vom Turnierleiter in Kraft gesetzt.