Schach Software und Bibliotheken für Entwickler

chess.js chess.js ist eine Javascript-Schachbibliothek für Schachzug-Generierung/Validierung, Figurenplatzierung/Bewegung und Schach/Schachmatt/Ziehen-Erkennung Vom Design her ist chess.js eine Headless-Bibliothek und enthält keine Elemente der Benutzeroberfläche. Viele Entwickler haben chess.js erfolgreich mit der chessboard.js-Bibliothek integriert. Siehe chessboard.js – Random vs Random für ein Beispiel. Zug- und PGN-Parser Diese Bibliothek enthält zwei Parser (permissive und strict), die verwendet werden,

Neuer Vorsitzender

An dieser Stelle möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich als neuer Vorsitzender des Vereins vorzustellen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen in den kommenden Monaten und Jahren und hoffe, dass wir als Verein wieder wachsen können. — Peter S. Puzzo (hallo@sfr-frankfurt.de)

Training mit Vitaly, Läufer vs Springer 15.11.2021

Hallo zusammen! Corona hat viele Pläne über den Haufen geworfen, auch unsere. Leider sind viele der Vorhaben für unsere 100 Jahr Feier nicht verlässlich planbar, sodass wir uns nach Alternativen umgesehen haben. Eine davon ist, dass wir den immer wieder geäußerten Wunsch nach Training erfüllen werden, denn das lässt sich auch online organisieren. Wir haben

Weihnachtsblitz der Schachfreunde Frankfurt auf Lichess

EINLADUNG zum Weihnachtsblitz! 1. Platz 30 Euro, 2. Platz 20 Euro, 3. Platz 10 Euro Mittwoch, 16.12.2020, 19:30 Uhr Das Turnier geht über 2 Stunden und ist ausschließlich für Mitglieder der Schachfreunde Frankfurt 1921, es wird kein Startgeld erhoben. Bedenkzeit 5 Minuten. Arena-Turnier auf Lichess: Nach dem Turnierstart werden fortlaufend neue Paarungen ausgelost, man muss

Saisonabschluss 2019, 1 Aufsteiger, zwei mal Klassenerhalt

Obwohl die Begegnung gegen den zweitplatzierten SC Matt im Park 1 verloren ging, gelang es unserer ersten Mannschaft mit ansonsten durchgehend zwei Mannschaftspunkten pro Spieltag und im Endeffekt einem Vorsprung von 2,5 Brettpunkten den 1. Platz in der Landesklasse Ost und somit den Aufstieg in die Verbandsliga zu erreichen. Für die kommende Saison können wir Verstärkung

Einladung zum Herringsessen

Für den 21. Februar laden wir alle Schachfreunde zum gemeinsamen Heringsessen, Haus Ronneburg, 19:30 Uhr ein. Wie im letzten Jahr haben wir wieder einen anonymen Sponsor, der für die Kosten für das Essen aufkommt. Getränke zahlt jeder selbst. Für die Vorbestellung der Heringe bitten wir um eine kurze Teilnahmebestätigung an T.Ostermeier@t-online.de. Gerne können auch unsere

Jahreshauptversammlung 2015

Auf der gestrigen Jahreshauptversammlung der Schachfreunde konnten erfreulicherweise einige der bisher vakanten Vorstandsposten besetzt werden: 2. Vorsitzender ist nun Wilhelm Weiss, zum Trainer wurde Omri Schlesinger gewählt und das Amt des Pressewartes übernimmt Jasmin Breitwieser. Zusätzlich wurden zwei Ämter neu besetzt: Das Material beaufsichtigt künftig Michael Buller, Stefan Calvi übernimmt das Amt des Turnierleiters. Der

Thorsten Ostermeier ist Präsident des HSV

Thorsten Ostermeier Vorsitzender der Schachfreunde Frankfurt 1921 und des Bezirk 5 Frankfurt gewinnt die Wahl zum Vorsitzenden des HSV. Auf dem 67. ordentlichen Kongress des Hessischen Schachverbandes in Korbach wurde heute über die wichtigsten Ämter des Präsidiums entschieden. Vertreter aller Schachvereine und Schachabteilungen, die Mitglieder des erweiterten Vorstandes und die Ehrenmitglieder des Verbandes waren geladen und

App Version 2.0

In den letzten Wochen und Monaten hat Schachfreund Dennis König vom Berliner Schachclub Schwarz-Weiß Neukölln e.V. eine App für uns geschrieben. Gestern abend wurde Version 2.0 veröffentlicht. Die neue Version wurde komplett überarbeitet. Sie enthält ein komplett neues Outfit, eine Statistik und viele Möglichkeiten zum Training. Genaueres folgt.   Die App wird im Google Play Store zum

Ausschreibung Schnellschachserie 2010/2011

Regeln Schnellschachserie Ausschreibung als PDF-Datei Es wird nach den Regeln des Weltschachbundes gespielt mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie für jeden Spieler. In jeder Runde der Serie werden 5 Runden gespielt. Zum Abschluss der Serie, ca. März 2011 wird ein Masters-Turnier, 7 Runden mit 8 Teilnehmer und ein „Nicht-Masters“ stattfinden. Resultate der 8 besten Turniere