Terminkalender 2024

  • Einladung zur Jahreshauptversammlung der Schachfreunde Frankfurt 1921

    Sehr geehrte Mitglieder der Schachfreunde Frankfurt 1921, hiermit laden wir Sie herzlich zur Jahreshauptversammlung unseres Vereins ein. Datum: 5. Februar 2025Uhrzeit: 19:30 s.t.Ort: Gelnhäuser Str. 2, 60435 Frankfurt am Main Die Jahreshauptversammlung ist das höchste Gremium unseres Vereins. Hier werden wichtige Entscheidungen getroffen, die die Zukunft der Schachfreunde Frankfurt 1921 maßgeblich beeinflussen. Ihre Teilnahme ist

  • Schachtraining 2025

    Auch in 2025 geht unsere Trainingsserie weiter! Im ersten Training des Jahres 2025 standen Taktiken im Turmendspiel sowie eine Meisterpartie „Aljechin vs. Nimzowitsch“ zum Thema „Zugzwang“ im Fokus. Einen Überblick zu allen Trainings des Jahres 2024 findet Ihr hier.

  • Turnierserie im Schnellschach gestartet

    Am 8. Januar 2025 fand unter reger Beteiligung der Start in die Turnierserie 2025 statt. In einem packenden Finale in Runde 5 konnte sich Sven Sch. durchsetzen. Amritesh und Shahzaib folgen auf den Plätzen 2 und 3. Die Ergebnisse können hier eingesehen werden. Die Turnierserie wird – wie jedes Jahr – bis Dezember 2025 fortgesetzt

Schachfreunde unterwegs!

Termine und Berichte rund um Schach in Frankfurt.

Die Location

Tricks

Taktische Tricks im Schach

Schach online spielen

Schach spielen gegen Computer

  • Was sind Klassiker im Schach?
    Im Schach sind „Klassiker“ Partien, die aus verschiedenen Gründen eine besondere Bedeutung und einen bleibenden Wert haben. Sie sind nicht einfach nur alte Schachpartien. Man kann sie definieren als: Historisch bedeutsame Partien Oft sind es Partien aus wichtigen Turnieren, Weltmeisterschaftskämpfen oder Begegnungen zwischen legendären Spielern. Sie markieren Wendepunkte in der
  • Partiesammlung
    A-L Abdusattorov.pgnDownload   ViewNodirbek Abdusattorov, 2554 games Adams.pgnDownload   ViewMichael Adams, 3605 games Akobian.pgnDownload   ViewVaruzhan Akobian, 1911 games Akopian.pgnDownload   ViewVladimir Akopian, 1996 games Alburt.pgnDownload   ViewLev Alburt, 776 games Alekhine.pgnDownload   ViewAlexander Alekhine, 1661 games Alekseev.pgnDownload   ViewEvgeny Alekseev, 3094 games Almasi.pgnDownload   ViewZoltan Almasi, 2041 games Anand.pgnDownload   ViewViswanathan Anand, 4204 games Anderssen.pgnDownload   ViewAdolf Anderssen, 681 games Andersson.pgnDownload   ViewUlf Andersson, 2764 games Andreikin.pgnDownload   ViewDmitry Andreikin, 6357 games Aronian.pgnDownload   ViewLevon
  • Schach-WM 2024 – Gukesh ist Weltmeister 7,5 – 6,5
    Die Schach-Weltmeisterschaft 2024 fand vom 25. November bis zum 12. Dezember 2024 im Resorts World Sentosa auf der Insel Sentosa in Singapur statt. In einem historischen Duell trafen der amtierende Weltmeister Ding Liren aus China und der indische Herausforderer Dommaraju Gukesh aufeinander. Mit seinem Sieg in der 14. Partie sicherte
  • Stappenmethode
    Die Stappenmethode: Ein pädagogisch fundiertes Konzept für den Schachunterricht Die Stappenmethode, entwickelt von Rob Brunia und Cor van Wijgerden, ist ein bewährtes und umfassendes Lehrkonzept für den Schachunterricht, das sich durch seine kindgerechte Didaktik und langfristige Ausrichtung auszeichnet. Sie führt Kinder Schritt für Schritt vom Erlernen der Grundregeln bis hin
  • Schach Regeln
    Schachregeln für Anfänger: Die Grundlagen des königlichen Spiels Schach ist ein faszinierendes Strategiespiel, das seit Jahrhunderten Menschen jeden Alters begeistert. Es fordert den Verstand heraus, fördert strategisches Denken und bietet endlose Möglichkeiten für kreative Züge. Bevor man mit dem Schachspielen beginnen kann, muss man die Schach Regeln kennen. Dazu gehört,
  • Schachmatt: Matt setzen!
    Matt-Kombinationen für jeden Tag mit über 200 Aufgaben.
  • Schachtraining
    Die Schachfreunde Frankfurt 1921 bieten regelmäßiges Schachtraining an, vom Anfänger bis zum starken Vereinsspieler ist jeder herzlich eingeladen! Alle Termine und Aktualisierungen zur Trainings-Serie. Training vom 15. Januar 2025 Ein Schwerpunkt des Trainings waren Taktiken im Turmendspiel sowie eine interessante Meisterpartie Auf dem Höhepunkt seiner Karriere: Aljechin gewinnt in San
  • Das klassische Läuferopfer – The Greek Gift
    Das klassische Läuferopfer im Schach meistern. Das Klassische Läuferopfer, auch bekannt als „The Greek Gift“ ist eine der ältesten und bekanntesten Schachtaktiken. Es wurde erstmals im 16. Jahrhundert von dem italienischen Schachspieler Gioachino Greco beschrieben. Das Opfer besteht darin, einen Läufer auf h7 oder h2 zu opfern, um den gegnerischen
  • Künstliche Intelligenz: Schach-KI meistert Problem-Schachaufgaben mit „künstlichem Brainstorming“
    Durch die Zusammenführung unterschiedlicher Ansätze können Maschinen eine neue Ebene der kreativen Problemlösung erreichen. Als Covid-19 Anfang 2020 die Menschen nach Hause entließ, entdeckte der Informatiker Tom Zahavy das Schachspiel neu. Er hatte schon als Kind gespielt und vor kurzem Garry Kasparovs Deep Thinking gelesen, eine Erinnerung an die Kämpfe
  • Schach-WM Frauen 2023: Ju Wenjun behauptet ihren Titel bei der Frauen-Schach-Weltmeisterschaft
    Die Schachweltmeisterschaft der Frauen 2023, die 30. ihrer Art, zog Schachfans aus aller Welt in ihren Bann. Vom 5. bis 25. Juli trafen die stärksten Schachspielerinnen in China aufeinander, um herauszufinden, wer die beste der Welt ist. Am Ende stand Ju Wenjun erneut als Siegerin der Frauen Schach-WM 2023 fest,
  • FIDE Blitz-WM 2022
    Die Blitzschach Weltmeisterschaft 2022 findet vom 29. Dez. 2022 – 31. Dez. 2022 in Almaty, Kazakhstan statt. Bei der FIDE-Blitzweltmeisterschaft treffen sich die besten Schach-Großmeister*innen der Welt, um um den Titel des/der Blitzweltmeister*in zu kämpfen. Hier erfahren Sie, was Sie über diese Veranstaltung wissen müssen, von den Qualifikationskriterien bis zu
  • FEN: Forsyth-Edwards Notation
    FEN Notation ist die Abkürzung für Forsyth-Edwards-Notation und ist Offizielle Schachnotation von Schachstellungen. Die FEN Notation wurde zunächst von David Forsyth, 16.05.1854 — 30.12.1909, im 19. Jahrhundert entwickelt und später von Steven James Edwards (07.02.1957 — 01.10.2016) für die Verwendung am Computer erweitert. Die FEN Notation ist heute notwendiger Bestandteil
  • Endgame tablebases
    Endgame tablebases, sog. Endspieldatenbanken beinhalten vollständig berechnete Analysen von Endspielen mit einer bestimmten Anzahl an Figuren. Die Tablebases enthalten alle mögliche Kombination an Figuren und exakte Berechnung jeder möglichen Stellung bis zum Ende der Partie. Endspiel-Tablebases werden üblicherweise aus einer Kombination von Brute-Force-Suche und Retrograder Analyse erstellt. Tablebases sind im
  • Schachweltmeister & Weltmeisterinnen
    Der Titel des Schachweltmeisters ist die ultimative Anerkennung für jeden Schachspieler und hat eine reiche Geschichte, die mit Wilhelm Steinitz im Jahr 1886 beginnt. Seit fast anderthalb Jahrhunderten wetteifern Schachspieler um den Titel des Schachweltmeisters – eine angesehene Ehre, die Qualifikationsturniere mit anschließenden intensiven Duellen erfordert. Das Vermächtnis begann 1886
  • Ablenkung
    Eine Ablenkung im Schach ist eine Taktik, die eine Figur zwingt, ein Feld zu verlassen, auf dem sie eine wichtige Verteidigungsaufgabe erfüllt. Nachdem diese Figur dann nicht mehr auf diesem Feld steht, kann eine Drohung ausgeführt werden, die vorher nicht möglich war. Warum sind Ablenkungen im Schach wichtig? Ablenkungen sind
  • Damengambit (Schach-Eröffnung)
    Das Damengambit, eingeleitet durch die Züge 1. d4 d5 2. c4, ist eine der ältesten und beliebtesten Schacheröffnungen. Es zeichnet sich durch das sofortige Angebot eines Bauern auf c4 aus, mit dem Weiß das Zentrum kontrollieren und Raum gewinnen möchte. Schwarz hat die Wahl, den Bauern zu schlagen oder abzulehnen,
  • Die Unsterbliche Schachpartie – Anderssen vs. Aieseritzky 1851
    Die Unsterbliche Schachpartie zwischen Anderssen vs. Aieseritzky von 1851 ist eine der berühmtesten Partien der Schachgeschichte. Sie wurde am 21. Juni 1851 als freie Partie zwischen den Schachmeistern Adolf Anderssen und Lionel Kieseritzky im Londoner Simpson’s Café auf dem Boulevard „The Strand“ gespielt. 1851 trafen sich sie beiden Mathematik Professoren
  • Die Lucena Stellung
    Die Lucena Stellung ist eine der wichtigsten Stellungen des Turmendspiels. Sie ist nach Lucena in Spanien benannt, wo sie erstmals 1497 in einer Abhandlung von Luis Ramírez de Lucena beschrieben wurde. Die Lucena-Stellung ist eine strategische Schlüsselstellung im Schach. Sie entsteht, wenn eine Seite einen König, einen Turm und einen
  • Endspiel Datenbank
    Shredderbases sind neue stark komprimierte Schach-Endspieldatenbanken. In Schach-Endspieldatenbanken wird für jede Schachstellung ein Wert gespeichert, der angibt, ob die Stellung gewonnen, remis oder verloren ist. Selbst wenn nur noch wenige Figuren auf dem Brett stehen, werden diese Datenbanken wegen der vielen möglichen Kombinationen sehr groß. Aber mit den Informationen aus
  • Schach-WM 2021 Carlsen vs Nepomniachtchi
    Magnus Carlsen gewinnt die Schach-WM 2021 mit 7,5 : 3,5 nach 11 von 12 Partien. Die Schach-WM 2021 findet zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi, unter der Schirmherrschaft der FIDE ausgetragen. Vom 26. November bis zum 15. Dezember werden der amtierende Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen
  • Frauenschach
    Frauenschach – Erfolgreiche Frauen im Schach und die Herausforderungen zur Förderung des Frauenschach. Das Frauenschach hat im Laufe der Geschichte eine interessante Entwicklung durchlaufen. Früher war Schach hauptsächlich eine Männerdomäne, und Frauen hatten nur begrenzten Zugang zum Spiel. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch eine verstärkte Beteiligung von Frauen
  • Schacheröffnungen Datenbank von Shredder Chess
    Geben Sie eine beliebige Zugfolge auf dem Schachbrett unten ein, um den Namen dieser Schacheröffnung zu erfahren. Für jeden Zug und jede Eröffnung wird eine ausführliche Statistik aus Großmeisterpartien angezeigt. Die Datenbank der Schacheröffnungen von Shredder Chess enthält 16,3 Millionen Züge aus Schach Großmeisterpartien und gibt Ihnen einen Überblick, was
  • Schach-WM Frauen
    Alle Infos zur Schachweltmeisterschaft der Frauen: Die Frauen Schach-WM bringt die besten Schachspielerinnen der Welt zusammen. Die Schachweltmeisterschaft der Frauen hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Im Laufe der Jahre hat sich die Frauen Schachweltmeisterschaft der weiterentwickelt und an Bedeutung gewonnen. Es ist wichtig, die Besonderheiten und herausragenden Momente dieser
  • Schacheröffnungen für Anfänger 
    Sie sind neu im Schach und suchen nach den besten Schacheröffnungen? Sie haben Glück, denn nach stundenlanger Recherche und dem Studium erfahrener Spieler haben wir die perfekte Liste von Schacheröffnungen zusammengestellt, mit denen jeder Anfänger sein Spiel schnell verbessern kann. Wenn Sie ein Schachanfänger sind und Ihre Schachreise mit den
  • Taktiktraining
    Taktik kann man lernen! Unter diesem Motto stand das gestrige Training mit Thomas Bretschneider. Anderthalb Stunden lang erweiterte er den taktischen „Werkzeugkoffer“ der Schachfreunde. In achtzehn sorgfältig ausgewählten Taktikaufgaben wurden nicht nur konkrete Varianten, sondern vor allem taktische Muster und Methoden in der Gruppe zusammengetragen. Wer jetzt noch seine Figuren