Schachverein/Schachclub
Schach spielen in Frankfurt
SCHACHTREFF
MITTWOCH AB 18:00 UHR
Schach für Kinder
Mittwoch ab 18:00 Uhr

Schachtraining
SAVE THE DATE
MITTWOCH 21. JUNI um 19:30 Uhr
Dauer ca 1,5 Stunde
Weitere Termine:
19.7. / 16.8. / 6.9. / 25.10. / 22.11. / 6.12.
Blitz Serie 2023
24.MAI 2023
5 Minuten / Start: 19:30 / Startgeld: 2€
Schnellschach Serie 2023
14. JUNI 2023
15 Minuten / Start: 19:30 / Startgeld: 2€
ERGEBNISSE + SPIELPLAN BEZIRKSLIGA 2022/2023
Nächste Runde am 07.Mai. 2023: Bad Vilbeler Sfr. 1985 2 — SF Frankfurt 1921 Mannschaftsleiter: Stoll, Ulrich, Am Breul 20 b, 61184 Karben, Altes Rathaus / Standesamt, Marktplatz 5, 61118 Bad Vilbel ☞
Gallerie



Schachfreunde unterwegs
Schach in Frankfurt und der Umgebung.
Tricks
Taktische Tricks im Schach
Schach online spielen
Schach spielen gegen Computer
- FrauenschachFrauenschach – Erfolgreiche Frauen im Schach und die Herausforderungen zur Förderung des Frauenschach. Das Frauenschach hat im Laufe der Geschichte eine interessante Entwicklung durchlaufen. Früher war Schach hauptsächlich eine Männerdomäne, und Frauen hatten nur begrenzten Zugang zum Spiel. In den letzten Jahrzehnten hat sich jedoch eine verstärkte Beteiligung von Frauen
- Schach-Weltrangliste FrauenRank Name Title Country Rating Games B-Year 1 Hou, Yifan g CHN 2628 0 1994 2 Goryachkina, Aleksandra g FID 2571 9 1998 3 Koneru, Humpy g IND 2567 9 1987 4 Lagno, Kateryna g RUS 2558 9 1989 5 Lei, Tingjie g CHN 2554 5 1997 6 Ju, Wenjun
- Schach WM FrauenDie Schach-Weltmeisterschaft der Frauen, das sollten Sie wissen! Die Schach-Weltmeisterschaft der Frauen ist eine prestigeträchtige Veranstaltung, die die besten Schachspielerinnen der Welt zusammenbringt. Sie hat eine lange Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Im Laufe der Jahre hat sich die Schach-Weltmeisterschaft der Frauen weiterentwickelt und an Bedeutung gewonnen. Es
- FIDE Blitz-WM 2022Die Blitzschach Weltmeisterschaft 2022 findet vom 29. Dez. 2022 – 31. Dez. 2022 in Almaty, Kazakhstan statt. Bei der FIDE-Blitzweltmeisterschaft treffen sich die besten Schach-Großmeister*innen der Welt, um um den Titel des/der Blitzweltmeister*in zu kämpfen. Hier erfahren Sie, was Sie über diese Veranstaltung wissen müssen, von den Qualifikationskriterien bis zu
- FEN: Forsyth-Edwards NotationFEN Notation ist die Abkürzung für Forsyth-Edwards-Notation und ist Offizielle Schachnotation von Schachstellungen. Die FEN Notation wurde zunächst von David Forsyth, 16.05.1854 — 30.12.1909, im 19. Jahrhundert entwickelt und später von Steven James Edwards (07.02.1957 — 01.10.2016) für die Verwendung am Computer erweitert. Die FEN Notation ist heute notwendiger Bestandteil
- Endgame tablebasesEndgame tablebases, sog. Endspieldatenbanken beinhalten vollständig berechnete Analysen von Endspielen mit einer bestimmten Anzahl an Figuren. Die Tablebases enthalten alle mögliche Kombination an Figuren und exakte Berechnung jeder möglichen Stellung bis zum Ende der Partie. Endspiel-Tablebases werden üblicherweise aus einer Kombination von Brute-Force-Suche und Retrograder Analyse erstellt. Tablebases sind im
- Schachweltmeister & WeltmeisterinnenDer Titel des Schachweltmeisters ist die ultimative Anerkennung für jeden Schachspieler und hat eine reiche Geschichte, die mit Wilhelm Steinitz im Jahr 1886 beginnt. Seit fast anderthalb Jahrhunderten wetteifern Schachspieler um den Titel des Schachweltmeisters – eine angesehene Ehre, die Qualifikationsturniere mit anschließenden intensiven Duellen erfordert. Das Vermächtnis begann 1886
- AblenkungEine Ablenkung im Schach ist eine Taktik, die eine Figur zwingt, ein Feld zu verlassen, auf dem sie eine wichtige Verteidigungsaufgabe erfüllt. Nachdem diese Figur dann nicht mehr auf diesem Feld steht, kann eine Drohung ausgeführt werden, die vorher nicht möglich war. Warum sind Ablenkungen im Schach wichtig? Ablenkungen sind
- DamengambitDas Damengambit gehört zu den häufig gespielten Schacheröffnungen aus der Gruppe der Geschlossenen Spiele und unter den ECO-Codes D06-D69 klassifiziert. Das Damengambit ist eine der ältesten und renommiertesten 1.d4-Eröffnungen im Schach für Weiß. Im Gegensatz zu 1.e4-Eröffnungen entwickelt sich das Damengambit eher zu einem strategischen Spiel als zu einer taktischen
- Die Unsterbliche Schachpartie – Anderssen vs. Aieseritzky 1851Die Unsterbliche Schachpartie zwischen Anderssen vs. Aieseritzky von 1851 ist eine der berühmtesten Partien der Schachgeschichte. Sie wurde am 21. Juni 1851 als freie Partie zwischen den Schachmeistern Adolf Anderssen und Lionel Kieseritzky im Londoner Simpson’s Café auf dem Boulevard „The Strand“ gespielt. 1851 trafen sich sie beiden Mathematik Professoren
- Die Lucena StellungDie Lucena Stellung ist eine der wichtigsten Stellungen des Turmendspiels. Sie ist nach Lucena in Spanien benannt, wo sie erstmals 1497 in einer Abhandlung von Luis Ramírez de Lucena beschrieben wurde. Die Lucena-Stellung ist eine strategische Schlüsselstellung im Schach. Sie entsteht, wenn eine Seite einen König, einen Turm und einen
- Endspiel DatenbankShredderbases sind neue stark komprimierte Schach-Endspieldatenbanken. In Schach-Endspieldatenbanken wird für jede Schachstellung ein Wert gespeichert, der angibt, ob die Stellung gewonnen, remis oder verloren ist. Selbst wenn nur noch wenige Figuren auf dem Brett stehen, werden diese Datenbanken wegen der vielen möglichen Kombinationen sehr groß. Aber mit den Informationen aus
- Schach-WM 2021 Carlsen vs NepomniachtchiMagnus Carlsen gewinnt die Schach-WM 2021 mit 7,5 : 3,5 nach 11 von 12 Partien. Die Schach-WM 2021 findet zwischen dem amtierenden Schachweltmeister Magnus Carlsen und Herausforderer Jan Nepomnjaschtschi, unter der Schirmherrschaft der FIDE ausgetragen. Vom 26. November bis zum 15. Dezember werden der amtierende Weltmeister Magnus Carlsen aus Norwegen
- Schacheröffnungen Datenbank von Shredder ChessGeben Sie eine beliebige Zugfolge auf dem Schachbrett unten ein, um den Namen dieser Schacheröffnung zu erfahren. Für jeden Zug und jede Eröffnung wird eine ausführliche Statistik aus Großmeisterpartien angezeigt. Die Datenbank der Schacheröffnungen von Shredder Chess enthält 16,3 Millionen Züge aus Schach Großmeisterpartien und gibt Ihnen einen Überblick, was
- Schacheröffnungen für Anfänger Sie sind neu im Schach und suchen nach den besten Schacheröffnungen? Sie haben Glück, denn nach stundenlanger Recherche und dem Studium erfahrener Spieler haben wir die perfekte Liste von Schacheröffnungen zusammengestellt, mit denen jeder Anfänger sein Spiel schnell verbessern kann. Wenn Sie ein Schachanfänger sind und Ihre Schachreise mit den
- TaktiktrainingTaktik kann man lernen! Unter diesem Motto stand das gestrige Training mit Thomas Bretschneider. Anderthalb Stunden lang erweiterte er den taktischen „Werkzeugkoffer“ der Schachfreunde. In achtzehn sorgfältig ausgewählten Taktikaufgaben wurden nicht nur konkrete Varianten, sondern vor allem taktische Muster und Methoden in der Gruppe zusammengetragen. Wer jetzt noch seine Figuren
- Taktikaufgaben III
- Turmendspiele II.
Das Material für Turmendspiele II. ist online.
Nach einer kurzen Wiederholung der wichtigsten Konzepte aus dem ersten Teil und ihrer Vertiefung und Erweiterung werden wir uns vor allem auch mit Turmendspielen mit mehreren Bauern beschäftigen.
- Turmendspiele – ITurmendspiele I: Grundlegend Prinzipien – Training Stefan C.
- Taktikaufgaben IIAuf das Bild klicken um die Lösung zu sehen.
- Schach Taktik für AnfängerAuf das Bild klicken um die Lösung zu sehen.
Schachfreunde …
Archiv der Schachfreunde (24) Bezirksklasse (4) Bezirksliga (9) Bezirksoberliga (4) Blitzschach (8) Endspiele (5) Fotos (4) Frankfurter Stadtmeisterschaft Schach (7) Kreisklasse (3) Landesklasse Ost (4) Mannschaften (36) Monatsblitz 2016 (3) Ramada Cup (1) Saison 2012/13 (1) Saison 2013/14 (1) Saison 2014/15 (9) Saisonberichte (9) Schacheröffnungen (3) Schachfreunde unterwegs (21) Schach für Kinder (10) Schach Hessische Einzelmeisterschaften (1) Schach lernen (9) Schach Taktik (5) Schachturniere in Hessen (1) Schach WM (6) Schnellschach (26) Serie 2010/11 (3) Serie 2011/12 (5) Serie 2012/13 (3) Serie 2013/14 (1) Serie 2014/15 (2) Serie 2016 (1) Sommerlochturnier (5) Termine, Veranstaltungen (8) Verein (15) Vereinsmeisterschaft (49) Vereinszeitung (4) VM 2008 (1) VM 2009 (3) VM 2010 (2) VM 2011 (3) VM 2012 (23) VM 2013 (11) VM 2014 (3) VM 2015 (1)